Heftiger Alpenregen

04.08.2009 erstellt von Jörg Riemann

Ein Mittelmeertief sorgte in den letzten Tagen für kräftigen Regen u.a. im Alpenraum und damit auch für Überschwemmungen.

Ein Mittelmeertief sorgte zum Wochenstart für heftigen Regen in den Alpen
Ein von Spanien nach Norditalien gezogenes Tief sorgte zu Wochenbeginn für teils kräftige Regenfälle. So registrierten die Messgeräte beispielsweise in Berchtesgaden innerhalb von 24 Stunden 38 Liter Regen pro Quadratmeter, im benachbarten Marktschellenberg waren es sogar 55 Liter. Auf der fast 3000 Meter hohen Zugspitze schneite es mit einer geringen Neuschneeauflage von rund 1cm. Insgesamt liegt der Schnee auf Deutschland höchsten Berg immer noch 85cm hoch.

Mittelmeertiefs bringen immer viel Niederschläge
Solche Wetterereignisse mitten im Sommer sind aber nichts ungewöhnliches. Tiefdruckgebiete über Südeuropa entstehen in aller Regel, wenn Kaltluft in die eigentlich warmen Regionen vorstößt. Dann wird die Warmluft in höhere Luftschichten abgedrängt, in der Folge entstehen Wolken und Niederschläge. Das Mittelmeer selbst mit seinem großen Feuchteangebot und die geographische Lage der Alpen unterstützen die Niederschlagsereignisse noch erheblich.

Nach Abzug des Tief stellt sich Wetterbesserung ein
Normalerweise ziehen Italientiefs mit ihren kräftigen Regenfällen weiter in Richtung Ostsee und können in den betroffenen Regionen für unwetterartige Niederschlagsmengen inklusive Überschwemmungen sorgen. In dem oben erwähnten Fall zieht der Kern des tiefen Druckes nun aber ostwärts zum Balkan. Damit wird es auch im Alpenraum wieder deutlich besser. Beim Ortewetter auf wetter24 ist die Rückkehr des Sommers deutlich zu erkennen.