Muttertag 2009

05.05.2009 erstellt von Frank Abel

Ein kleiner Wochenüberblick mit besonderem Fokus auf Sonntag, den Muttertag. Spielt das Wetter in diesem Jahr mit?

Für die Mütter wird der kommende Sonntag wieder ein besonderer Tag, an dem sie sich von der Familie verwöhnen lassen können. Die Frage ist, ob Petrus dabei mithilft oder nicht. In diesem Jahr gibt es jedenfalls nicht nur eitel Sonnenschein.

Andererseits muss man sagen, dass das Wetter bis zum Muttertag wieder angenehmer bei uns sein wird, als es heute ist. Denn durch das Nordmeer-Tief Yannic kommt nicht nur kühlere Luft aus dem Nordwesten, sondern auch Regen und zumindest in Richtung Küsten und in den Mittelgebirgen auch ein böiger Wind.

In der Nacht zum Mittwoch und am Mittwochvormittag wird es besonders in der Nordhälfte Deutschlands weiterregnen, da eine Front "durchschleift". Bis dahin bleibt es auch noch verhältnismäßig kühl und windig mit Höchsttemperaturen meist unter 20°C, eine Ausnahme bildet hier nur der Südwesten Deutschlands.

Der Donnerstag bringt dann die Kehrtwende, besonders bei den Temperaturen. Sie steigen durchweg, dazu setzt sich von Südwesten die Sonne auch immer mehr durch und sorgt für einen frühlingshaften Tag.

Trog, Vorderseite und Wärme
Der Grund für diese Wende ist wie so oft ein Kaltluftvorstoß auf dem Ostatlantik.  Auf der Vorderseite dieses so genannten Trogs bekommen wir warme, aber auch recht feuchte Luft herangeliefert. Um das nachvollziehen zu können, stelle man sich die Westwindzone vor, in der wir uns befinden. Innerhalb dieser Westwindzone befindet sich jetzt eine "Ausbuchtung" nach Süden. Die Strömung macht also auf dem Weg von Westen einen Bogen über den Mittelmeerraum, um dann von Spanien und Frankreich kommend uns zu erreichen.

Scheint nun die Sonne oder gibt es Schauer oder Gewitter? Das hängt davon ab, wie weit dieser Trog noch von uns entfernt ist. Am Donnerstag befinden wir uns dabei noch im Bereich eines "Keils", dem Gegenteil des Trogs. Hier halten sich zwar nach Nordosten hin noch ein paar Wolken, die Schauerwahrscheinlichkeit ist aber sehr gering.

Das sieht am Freitag schon etwas anders aus. Der Keil schwenkt ostwärts durch und der Trog kommt uns näher. Damit ist die Luft nicht nur energiereich (Abb. 2 und 3), sondern kann auch durch die Sonneneinstrahlung aufsteigen, wodurch besonders nach Süden hin isolierte, aber teils kräftige Schauer und Gewitter entstehen können. Vereinzelt kann man dabei auch eine Unwettergefahr nicht ausschließen.

Ähnlich sieht es am Samstag aus. Nach jetzigem Stand gibt es ein Südwest-Nordost orientiertes Gebiet über Deutschland, in dem sich mehr Wolken halten als Sonne, und besonders nach Süden hin herrscht weiterhin die Gefahr einzelner, teils aber kräftiger Schauer und Gewitter.

Der Muttertag selbst setzt dabei diese Entwicklung fort. Da sich aus dem erwähnten Trog ein Tief förmlich "abschnürt" und in Richtung Iberische Halbinsel ziehen soll, kommt uns die kühlere Luft in der Höhe noch näher (Abb. 4), verbunden mit leicht sinkenden Temperaturen von Nordwesten her. Nach heutigem Stand müssen wir besonders in der Südosthälfte Deutschlands neben freundlichen Abschnitten auch Schauer oder Gewitter mit in die Planung einbeziehen (Abb. 5 und 6).

Alles in allem dürfte es aber genug freundliche Abschnitte für einen Spaziergang geben, und die Temperaturen bleiben immer noch angenehm genug. In der südwestlichen Strömung sind allerdings erfahrungsgemäß immer Überraschungen möglich. Um immer genau über die aktuelle Wettervorhersage für Muttertag informiert zu bleiben, empfiehlt sich also ein regelmäßiger Blick in unser Wetter für Deutschland.