Sonntag schön warm?

17.04.2008 erstellt von Frank Abel

'Sonntag kratzen wir an der 20°C-Marke' - Aber längst nicht überall. Wo dies stimmt und wo dies gar nicht zutrifft

Wer seit mehreren Tagen die Wetterberichte verfolgt, der schaut hoffnungsvoll auf den Sonntag in Deutschland. Häufig hört man dabei, dass wir an diesem Wochenende "an der 20°C-Marke kratzen". Schaut man auf das gesamte Deutschland, so ist diese Aussage auch durchaus zutreffend, örtlich sind sogar mehr als 20°C möglich. Es gibt aber auch Regionen, in denen es völlig anders aussieht. Hier wird man sich mit der Hälfte begnügen müssen.

Zwar ist es richtig, dass auf der Vorderseite von Tief Wilhelmine über der Biskaya aus dem Südwesten immer mildere Luft herangeführt sind. Vergleicht man zum Beispiel die Temperaturverteilung in der Höhe (etwa 1,1 bis 1,5 km) von heute (Abb. 1.1) mit der Prognose für Sonntag (Abb. 1.2), so könnte man den Eindruck gewinnen, dass die Temperaturen von Südwesten tatsächlich flächendeckend steigen müssten. Dies gilt jedoch nicht zwingend für den Nordosten, insbesondere nicht für die bodennahen Luftschichten, die für uns aber nun mal am interessantesten sind, wenn es um einen Sonntag auf der Terrasse im Freien geht.

Kühlere Luft aus Westrussland
Denn nicht nur das Tief über der Biskaya ist für uns von Bedeutung, sondern auch ein Hochdruckgebiet, wobei sich am Sonntag ein Schwerpunkt zwischen Island und Skandinavien und ein weiterer über der Osteuropäischen Ebene befindet (Abb. 2). Und gerade zwischen am südwestlichen Rand dieses Hochs und einem Tief über Polen wird am Sonntag kalte Luft in den Nordosten Deutschlands geführt, wie auch gut in Abb. 3 zu sehen ist.

Wo dieser teils spürbar kühle Nordostwind weht (Abb. 4) sind dann auch die Wolken nicht weit. Zwar sind aus diesen unter schwachem Hochdruckeinfluss kaum Niederschläge zu erwarten, die meist tiefe Bewölkung sorgt aber dann zusätzlich dafür, dass die Sonne nur selten scheinen kann.

Fazit: nur in der Südwesthälfte Frühling
Dort, wo im Nordosten Deutschlands die Sonne also nicht scheinen kann, voraussichtlich in einem breiten Streifen von Berlin bis Hamburg (Abb. 5), werden die Temperaturen dann wohl nur Höchstwerte um 10°C erreichen, bei ein paar Auflockerungen etwas darüber (Abb. 6). Im Südwesten Deutschlands dagegen wird das Versprechen eines frühlingshaften Sonntags gehalten, am Mittelrhein sind durchaus auch über 20°C möglich.